SAP S/4Hana Umstellung
Phase 4: Technische Implementierung
S/4HANA Einführung
Phase 4: Technische Implementierung
Zeit das magische Dreieck zu managen:
Konzeption – Realisierung – Testmanagement
Konzeption
Analyse
Stellen Sie sicher, dass während der Analyse genau die Themen umgesetzt werden, die umgesetzt werden müssen.
Vermeiden Sie die Umsetzung spontaner Ideen.
Design
Orientieren Sie sich bei der Umsetzung des Designs an Ihren Handlungsanweisungen und nicht an den Vorgaben von Best Practice Templates.
Dokumentation
Die Dokumentation ist Bestandteil eines erfolgreichen Projektes und relevant für eine Abnahme.
Verfolgen Sie die Kontinuität bei der Erstellung der Dokumentation.
Lassen Sie sich nicht auf den Verweis „alles auf dem Sharepoint“ vertrösten. 😉
Validierung
Die geleistete konzeptionelle Arbeit muss einer beständigen Validierung unterzogen werden.
Erst nach einem Freigabeprozess sollte eine Realisierung begonnen werden.
⇒ Exerzieren Sie die konzeptionelle Phase für jeden Unternehmensbereich.
Realisierung
Feinspezifikation
Der Einstieg in die Realisierung beginnt mit der dokumentierten Feinspezifikation.
Die Qualität orientiert sich an den Vorgaben.
Umsetzung
Die technische Umsetzung mit SAP ist eine vergleichsweise geringe Herausforderung, solange das Ergebnis der Konzeptionsphase umgesetzt wird.
Datenbereitstellung
Zur Vorbereitung des nachfolgenden Funktionstests, ist die Bereitstellung plausibler Daten zwingend erforderlich.
Selbsterstellte Testdaten sind in der Regel nicht hinreichend.
An dieser Stelle sollten Sie die Ergebnisse des parallel laufenden Teilprojektes der Datenmigration zur Anwendung bringen.
Funktionstests
Für viele Implementierungspartner ist der „Berater – Test“ auch zugleich der Funktionstest.
Achten Sie darauf, dass die Funktionstests entlang Ihrer Feinspezifikation erfolgen.
⇒ Erst nach Abnahme der Funktionstests kann ein Übergang in den Testbetrieb erfolgen.
Testmanagement
Integrations- & Systemtests
Testplanung: Planen Sie für diese Tätigkeiten ausreichen viel Zeit ein. Integrieren Sie zur Planung der Tests die Verantwortlichen Ihres Unternehmens, Ihrer Betriebsorganisation und Ihre Keyuser.
Die Testplanung ist zum Ende des Projektes ein Kraftakt für Ihre Mitarbeiter.
Teambildende Maßnahmen verhelfen Ihrem Projektteam zur benötigten Ausdauer in der Projektschlussphase.
Sorgen Sie auch für die rechtzeitige Schulung der Testuser.
Testdesign
Legen Sie ein hinreichendes Testdesign fest.
Bestimmen Sie den Umfang der anstehenden Ende-zu-Ende Tests (E2E).
Art und Umfang der Dokumentation sollten mit den Beteiligten abgestimmt werden.
Testfallerstellung
Die Aufstellung der Testfälle sollte durch die Key-User erfolgen und umfassend sein.
Achten Sie darauf, dass auch kleine Abweichungen in der Prozesskette in die Tests integriert werden.
Zur Dokumentation der Testarbeit benötigen Sie die richtigen Werkzeuge.
⇒ Erst nach einer vollständigen Bewertung der durchgeführten Tests kann die Freigabe erfolgen. Sorgen Sie rechtzeitig für einen Entwicklungsstopp und messen Sie Ihren Implementierungspartner am Erfüllungsgrad.
⊕ Hilfreich zur Positionsbestimmung:
Unsere kostenfreie Checkliste
S/4HANA Vorbereitung für Geschäftsführer
✅ 94 Fragen zur Positionsbestimmung
🚀 Identifizieren Sie Quick-Wins und Maßnahmen