SAP S/4Hana Umstellung
Phase 1: Positionsbestimmung
S/4HANA Einführung
Phase 1: Positionsbestimmung
Ihre S/4HANA Einführung ist mehr als ein reines IT-Projekt. Auf Ihrem Weg zur Umstellung, gilt es zunächst Ihren aktuellen Aufsetzpunkt zu ermitteln. Im Bezug darauf betrachten wir folgende drei Themenfelder:
Geschäftsprozesse und Handlungsanweisungen
„Stimmen unsere Handlungsanweisungen mit unseren tatsächlichen Geschäftsprozessen überein?“
„Sind Betriebsabläufe wirklich bekannt und werden die vorgesehenen Handlungsanweisungen in der Praxis gelebt?“
Diese allgegenwärtigen Fragen entscheiden bereits vor dem eigentlichen S/4HANA Einführungsprojekt über das Heft des Handelns und die Projektkontrolle.
⇒ Die Hoheit über die eigenen Geschäftsprozesse, Betriebsabläufe und Handlungsanweisungen stärken die eigene Position gegenüber den Implementierungsdienstleistern. Daraus erlangte Erkenntnisse und die innerbetriebliche Transparenz verhindern im Projektverlauf stetig ändernde Zielsetzungen, mühselige Diskussionen über mögliche Change Requests, zweifelhafte Abnahmeprotokolle, schablonenartige Blueprints/ Roadmaps und ein böses Erwachen (spätestens) in den Testphasen.
Bewertung IT-Betrieb
„Wie bewerte ich meinen IT-Betrieb und welche Auswirkungen hat S/4HANA auf die Kosten meines IT-Betriebes?“
„Wie sinnvoll ist die Bewertung im Vergleich zu heute?“
„Welche Kosten habe ich im Vergleich zwischen On-Premise vs. Cloud (private/public)?“
Die Betrachtung der allgemeinen IT-Betriebskosten ist bereits vor dem Einführungs-/Migrationsprojekt essentiell und bedarf einer gesonderten Kalkulation vor dem Projektvorhaben.
⇒ Sprungfixe Kosten im Griff behalten!
Unternehmensorganisation
„Wie stelle ich sicher, dass alle Mitarbeiter das neue ERP effektiv nutzen können?“
„Inwieweit ist ein Changemanagement für meine Organisation im Kontext der bevorstehenden ERP-Änderung notwendig?“
„Welcher Generationenwechsel spielt sich in den kommenden Jahren innerhalb meiner Belegschaft ab und welche Talente habe ich in meiner Projektmannschaft?“
„Wie gehe ich mit Widerständen um?“
„Bestehen Wissenssilos?“
„Haben einzelne Personen sich spezielles Wissen über die Jahre angeeignet, dass ohne deren Mitwirkung kaum bis gar nicht reproduzierbar ist?“
⇒ Die Betrachtung der eigenen Organisation ist aufschlussreich für die Projektplanung, die Projektdurchführung und die Inbetriebnahme des S/4HANA Systems. Letztlich ist auch die Betrachtung der eigenen Kapazitätsleistungen ein Einflussfaktor für die Wahl eines geeigneten Startzeitpunktes.
⊕ Hilfreich zur Positionsbestimmung:
Unsere kostenfreie Checkliste
S/4HANA Vorbereitung für Geschäftsführer
✅ 94 Fragen zur Positionsbestimmung
🚀 Identifizieren Sie Quick-Wins und Maßnahmen